Seit September ist fast alles anders. Aber nicht notwendigerweise schlechter. Wir sind halt wieder voll im Alltag angekommen – oder im Hamsterrad, wie Jochen es nennt. Die täglichen und wöchentlichen Abfolgen wiederholen sich nun, alles dreht sich gleichmäßiger – und schneller… Und so hat es lange gedauert, sehr lange, bis ich erneut die Muße zum … Hamsterrad, Heimat, Herzensfreunde weiterlesen
Planung
Gesamtkosten – und wie sie sich drücken lassen
Wie im letzten Eintrag versprochen: Hier kommen die Gesamtkosten unserer Reise. An den „sonstigen Kosten“ (siehe erster Blogartikel zu dem Thema im Januar) hat sich nichts verändert, diese liegen weiterhin bei etwa 1.000€, und so erhalten wir in Summe: • Laufende Kosten Europa (75 Tage): 6.080€ • Laufende Kosten „Transkontinentalien“ (203) Tage: 17.660€ • Flüge … Gesamtkosten – und wie sie sich drücken lassen weiterlesen
Wie viel kostet eine Familien-Weltreise?
Wir sind wieder Zuhause in unserem Garten. Auch der dritte und kleinste Reiseblock unseres Sabbaticals, der uns mit dem Fahrrad durch Österreich und Slowenien geführt hat, ist inzwischen Geschichte. Jetzt bleiben nur noch drei Wochen, um uns wieder ins normale Tagesgeschehen einzuleben, bevor uns Anfang September Arbeit und Schule wiederhaben. Den exotischen, transkontinentalen Teil unseres … Wie viel kostet eine Familien-Weltreise? weiterlesen
Weltreisestatistik
Wir sind wieder zu Hause. Waren zu Hause, besser gesagt, ganze vier Wochen lang. Wie schon im November hat Antonia für eineinhalb Wochen ihre Schule besucht, am normalen Unterricht teilgenommen und in mehreren Tests gezeigt, wie gut sie mit ihren Mitschülern mithalten kann. Diesmal haben wir uns nicht bei Freunden einquartiert, sondern bereits in unserem … Weltreisestatistik weiterlesen
Wenn der Strom nicht aus der Steckdose kommt…
Die letzten Tage unserer Neuseelandzeit sind angebrochen. Wir verbringen sie in der Bay of Islands im „winterless North“. Dort haben wir‘s uns auf einer Anhöhe mitten im Grünen gemütlich gemacht, wo man nachts die Kiwis rufen hört. Der Stellplatz gehört zum Grundstück von Don – so heißt unser superfreundlicher Wwoofing-Gastgeber. Er freut sich über jede … Wenn der Strom nicht aus der Steckdose kommt… weiterlesen
Wie plant man ein Familien-Sabbatical? (Teil 2)
Die Phase 4 (Startschuss und Detailplanung) benötigt wie angekündigt noch etwas mehr Erklärung. Anke hat es ja bereits in einem früheren Eintrag angedeutet, vor der Abreise haben wir ordentlich viel Zeit in Recherche und Planung investiert, und unser W-LAN war das wichtigste Werkzeug für die Erstellung Dutzender Listen, Links und To-Do-Punkte. Um es gleich vorweg … Wie plant man ein Familien-Sabbatical? (Teil 2) weiterlesen
Wie plant man ein Familien-Sabbatical? (Teil 1)
Nach den ganzen tollen Reiseberichten von Anke wird es Zeit für einen Blick hinter die Kulissen unseres Sabbatical. Bevor wir aber gleich im Detail schreiben, wie wir unsere Weltreise geplant haben, ist wohl zuerst ein Blick zurück sinnvoll. Wie kam es eigentlich dazu, dass wir uns das Abenteuer eines Familien-Sabbaticals in den Kopf gesetzt haben? … Wie plant man ein Familien-Sabbatical? (Teil 1) weiterlesen