Lauter historische Momente

Valentin_mit_Schulranzen

Valentin auf dem Weg zu seiner offiziellen Kindergarten-Verabschiedung – mit Schulranzen!!

Die letzte Woche war reich an besonderen Tagen… Es fing gleich am Montagmorgen an: Termin in der Schule zur Übergabe des Lehrmaterials. Wir werden Antonia ja selbst unterrichten, so dass sie im September 2018 – wenn alles gut geht – in ihre Klasse zurückkehren und als Drittklässlerin weitermachen kann. In der Zwischenzeit wird Jochen Mathelehrer, ich verdinge mich als Deutschlehrerin. Der Bücher- und Heftestapel (unten links) ist zum Glück recht übersichtlich. Und die Klassenlehrerin teilt unseren Optimismus, dass man Homeschooling mit unserer Toni gut machen kann (beim Sturkopf Valentin wäre ich mir da weniger sicher…). Dabei wollen wir in Kontakt mit Zuhause bleiben: Die Klasse wird immer wieder E-Mails an Antonia schicken, sie wird mit Mails, Karten und Briefen antworten. Zudem wollen die Mitschüler und die Lehrerin regelmäßig in diesen Blog schauen, um mitzubekommen, wo Toni – oder Toto, wie sie in der Schule zuletzt oft genannt wurde – sich gerade herumtreibt.

Etwas ganz Besonderes war der vergangene Montag (24. Juli) auch für Valentin: Er wurde an dem Tag zusammen mit den Vorschülern offiziell aus dem Kindergarten „rausgeschmissen“. Wie die „Großen“ hatte er eine goldene Karte mit einer Einladung zur Rauswurf-Feier bekommen, durfte Süßigkeiten und Knabberzeug mitbringen – und ein paar Infos über seine Weltreise. Ich hatte ihm eine bunte Kinder-Weltkarte ausgedruckt und unsere wichtigsten Reiseländer markiert. Dazu bekam er auf einer weiteren Seite eine kindgerechte Beschreibung der Reiseetappen. Ordentlich laminiert wurden die beiden Blätter zu den Süßigkeiten gepackt, bei der Verabschiedung vorgelesen, danach an die Pinnwand geheftet und sind seitdem beliebtes Anguck-Material für viele neugierige Kindergartenkinder. Da Valentin schon einen Schulranzen hat (sein Wunsch-Ranzen wird aus dem Sortiment genommen, und da habe ich ihn schnell für wenig Geld gekauft), durfte er auch diesen mitbringen und bewundern lassen – wow, war der junge Mann stolz!! Dann haben ihn die Erzieher/innen wie die Vorschulkinder gepackt und schwungvoll aus der Seiten-Eingangstür bugsiert – ein echter, wörtlicher Rauswurf eben.

Zwei Tage später, am Mittwoch, war Antonias letzter Schultag, der mit einem „Sommerkreis“ für die ganze Grundschule in der Aula gefeiert wurde. Valentin durfte mitkommen. Gemeinsam haben wir uns eine wunderschön gemachte Veranstaltung mit beeindruckenden, niedlichen, sportlichen und musikalischen Vorführungen von den Vorschlülern bis zu den Viertklässlern angesehen. Ihren Gedicht-Teil hat Antonia zwar ein bisschen leise, aber fehlerfrei aufgesagt… 🙂 Im Anschluss daran haben wir der Rektorin und der Klassenlehrerin Sommer-Blumensträuße überreicht, weil sie uns so wunderbar und tatkräftig bei der Durchsetzung und Planung unseres Familien-Sabbaticals unterstützt haben und das ja auch weiterhin tun werden. Die Freude über die Blümchen war groß. Genauso wie unsere Freude über das tolle Zeugnis, das Antonia uns zu Hause präsentiert hat.

Zum vierten Mal historisch wurde es schließlich am Freitag: Das war nun tatsächlich Valentins absolut letzter offizieller Kindergartentag – wir haben die Betreuung zum 31. Juli gekündigt. Das bedeutete auch: mein letzter Tag als Vorsitzende des Elternbeirats… Zu Viert sind wir durch sämtliche Kindergartengruppen marschiert, haben „tschüss“ gesagt und jedem eine Merci-Tafel überreicht. Schön und herzlich war auch der Abschied von der Kindergartenleiterin, die sich sehr für unsere Reise interessiert und diesen Blog hier bestimmt verfolgen wird. Mit den restlichen beiden Schokoladentafeln (ich hatte etwas knapp kalkuliert…) sind wir noch in den Hort getigert, haben uns auch dort ordentlich verabschiedet – und sind unserem Aufbruch nun wieder ein Stück näher gekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s